Bitte beachten Sie: Dieses Angebot setzt voraus, dass Sie berechtigt sind, das angebotene Produkt zu einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 0 % zu erwerben. Gemäß § 12 Abs. 3 UStG wird die Mehrwertsteuer auf 0 % reduziert, wenn Solarmodule an den Betreiber einer Photovoltaikanlage geliefert werden, einschließlich der für den Betrieb der Anlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die den mit den Solarmodulen erzeugten Strom speichern. Diese Regelung gilt, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die dem Gemeinwohl dienen, installiert wird. Die Voraussetzungen werden als erfüllt angesehen, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage gemäß dem Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (Spitzenleistung) beträgt oder betragen wird.
Falls Sie nicht zu den berechtigten Personen für die Steuerermäßigung gehören, so wechseln Sie bitte zu dem Produkt mit 19% Mehrwertsteuer und das Produkt kann zu einem Gesamtpreis inklusive 19 % Mehrwertsteuer erworben werden.
Die EPEVER® IPower-Serie stellt eine Reihe von offgrid Wechselrichtern mit reinen Sinus dar, die 12/24 / 48V DC in 220 / 230V AC wechseln können. Industrielles Design, im Verglich mit dem zivilen Design, hat einen breiteren Betriebstemperaturbereich (-20?~+45?), größere Zuverlässigkeit und höhere Effizienz. Es gibt viele Vorteile wie eine prägnante und leichte Anmutung, einfache Installation und Bedienung. Der breite Eingangsspannungsbereich ist ideal für die Anwendung in Solaranlagen. Der Spannungswandler kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, ideal für Haushaltsnotbeleuchtung, fahrzeugmontiertes System und kleine sowie mittlere Stromversorgungen usw.
Besondere Merkmale
- Höher Wirkungsgrad max. bis zu 95%
- Sicheres Design mit elektrischer Isolierung für Eingang und Ausgang
- Annahme der fortschrittlichen SPWM-Technologie, reine Sinus-Ausgabe
- LED-Anzeigen für Fehlerstatus und Arbeitsstatus
- Niedriger Leerlaufverbrauch
- Eingangsschutz: Überspannungs- und Niederspannungsschutz
- Ausgangsschutz: Überlastungs- und , Kurzschlussschutz
- Überhitzungsschutz: Temperaturgesteuerte Lüftung; automatische Ausschaltung bei Überhitzung
- Geeignet für Elektrogeräte aller Art
- RS485-Kommunikationsanschluss
- unterstützt Lithiumbatterie nicht
Technische Daten
Model | IP1500-12 |
EAN Code | 4260558570707 |
Artikelnummer | 3101500 |
Eingangsnennspannung der Batterie | 12VDC |
Eingangsspannungsbereich | 10.8~16VDC |
Sicherung | 2* 32VDC/35A |
Ausgangsspannung | 220VAC(±5%)/230VAC(-7%~+5%) |
Dauerleistung bis +45? | 1200W |
Ausgangsleistung bis 15 Min. | 1500W |
Wirkungsgrad | 93% |
IP Schutzart | IP20 |
Betriebstemperatur | -20?~+45? |
Abmessung | 326* 232* 99mm |
Gewicht | 3,9kg |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
SolarV GmbH
Am Kronberger Hang 2
Hessen
Schwalbach am Taunus, Deutschland, 65824
info@solarv.de
www.solarv.de
Unterstützt EPEVER Wechselrichter Lithiumbatterie?
Nur der Inverter von IP-PLUS Serien und UPower-HI Serien unterstützt die Lithiumbatterie.
Muss der Wechselrichter geerdet werden?
Ja. Um Gefahren zu vermeiden, muss der Inverter aufgrund der hohen Ausgangsspannung geerdet werden. Wenn der Umrichter auf elektrische Leckagen trifft, ist es für Menschen gefährlich, ihn zu berühren. Durch die Erdung wird der elektrische Leckstrom in die Erde und nicht in den menschlichen Körper geleitet. Verwenden Sie ein Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 4mm2, um die Erdungsklemme des Wechselrichters mit der vorliegenden Schutzerde zu verbinden.
Wie wählt man den richtigen Wechselrichter aus, wenn man die Leistung vom Verbraucher kennt?
Erforderliche Informationen vom Verbraucher:Nennleistung; Leistungsfaktor; Einschaltstromkoeffizient.
Folgen Sie der folgenden Formel, um die maximale Lastleistung zu berechnen:
Maximale Lastleistung = (Nennleistung / Leistungsfaktor) * Einschaltstromkoeffizient
Berechnen Sie die Dauerlastleistung nach der folgenden Formel:
Last-Dauerleistung = Nennleistung / Leistungsfaktor
Befolgen Sie die Regeln zur Auswahl des Wechselrichters:
a) Die Dauerleistung des Wechselrichters muss größer oder gleich der Dauerlastleistung sein.
b) Die zulässige Überlastleistung des Wechselrichters ist höher und gleich der maximalen Lastleistung.
Beispiel:
Ein Klimaanlage mit 735W und einem Leistungsfaktor von 0,9, das eine induktive Last ist, hat einen Einschaltstromkoeffizienten von 5. Die maximale Leistung ist also (735W/0,9)*5=4105VA, die Dauerleistung ist 735W/0,9=817VA. Das bedeutet, dass die Nennleistung des Wechselrichters höher als 817 W und die zulässige Überlastleistung höher als 4105 W sein sollte, um diese Klimaanlage zu betreiben.
Wie lange ist die Herstellergarantie?
2 Jahren
Es gibt noch keine Bewertungen.