Bitte beachten Sie: Dieses Angebot setzt voraus, dass Sie berechtigt sind, das angebotene Produkt zu einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 0 % zu erwerben. Gemäß § 12 Abs. 3 UStG wird die Mehrwertsteuer auf 0 % reduziert, wenn Solarmodule an den Betreiber einer Photovoltaikanlage geliefert werden, einschließlich der für den Betrieb der Anlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die den mit den Solarmodulen erzeugten Strom speichern. Diese Regelung gilt, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die dem Gemeinwohl dienen, installiert wird. Die Voraussetzungen werden als erfüllt angesehen, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage gemäß dem Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (Spitzenleistung) beträgt oder betragen wird.
Falls Sie nicht zu den berechtigten Personen für die Steuerermäßigung gehören, so wechseln Sie bitte zu dem Produkt mit 19% Mehrwertsteuer und das Produkt kann zu einem Gesamtpreis inklusive 19 % Mehrwertsteuer erworben werden.
Die Tracer AN-Serie ist eine aktualisierte Version des EPEVER ® MPPT Solar Ladereglers. Mit der fortschrittlichen MPPT (Max Power Point Tracking) Technik wird der Wirkungsgrad der Energieumwandlung im Solarsystem um 10% bis 30% erhöht. Die Commen-negative Erdung ist ideal für Wohnmobile. Das LCD mit Hintergrundbeleuchtungzeigt den Betriebsstatus an. Dieser Solarregler kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, z. B. Kommunikationsbasisstationen, Haushaltssysteme und Feldüberwachung usw.
Produktmerkmale
- Multifunktionelle LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
- Fortschrittliche MPPT-Technik mit eine Tracking-Effizienz von nicht weniger als 99,5%, einem maximalen Wirkungsgrad von 98%
- "Ultraschnelle" Aufzeichnungsgeschwindigkeit
- Präzise Erkennung von Maximalen power points (MPP) mit mehreren Peaks.
- RS485 Schnittstelle mit MODBUS - Industriestandards
- Negative Erdung über (-)-Pol
- Über PC-Software voll programmierbare Funktionen
- Automatische Systemspannungserkennung 12/24 V
- Akku-Tiefentladeschutz, Überladeschutz, Überspannungsschutz
- Volllastbetrieb ohne Leistungsabfall im Bereich der Arbeitsumgebungstemperatur
- Temperaturabhängige Ladeparameterkorrektur (nur für Blei-Säure-Batterie)
- Batterietypen einstellbar (offene Säure, AGM, Gel, User)
- Echtzeit-Energiestatistikfunktion
- Umfassender elektronischer Schutz
- Breiter MPP-Betriebsspannungsbereich
- Überhitzungsreduzierungsfunktion
- Überwachen und einstellen Sie die Parameter über die Handy-APP oder PC-Software möglich
Schutzfunktionen
- PV Überstrom - Leistung
- PV-Kurzschluss
- PV-Umkehrpolarität
- Nacht Rückwärtsladen
- Batterie-Umkehrpolarität
- Batterie Überspannung
- Batterie Überentladen
- Überhitzung der Batterie
- Niedrige Temperatur der Lithiumbatterie
- Kurzschluss laden
- Überlast laden
- Überhitzung des Controllers
- TVS-Hochspannungstransienten
Technische Daten
Herstellermodell |
Tracer3210AN |
EAN Code |
4260558570448 |
Artikelnummer |
2102430 |
Nennspannung |
12/24V DC Auto? |
Nennladestrom |
30A |
Endladestrom |
30A |
Batteriepolspannung |
8~32V |
Max. PV Leerlaufspannung |
100V? 92V? |
MPP-Spannungsbereich |
(Batterie Spannung +2)~72V |
Nennladeleistung |
390W/12V 780W/24V |
Max. PV Leistung |
580W/12V 1170W/24V |
Eigenstromverbrauch |
=12mA |
Temperaturkompensationskoeffizient |
-3mV/?/2V (Default)? |
Erdung |
Negativ |
RS485-Schnittstelle |
5VDC/100mA |
Temperaturbereich |
-25°C bis +45°C |
Schutzart |
IP30 |
Abmessungen |
228 * 164 * 55mm |
Netto Gewicht |
1,26kg |
?Wenn ein Lithium-Ionen-Akku verwendet wird, kann die Systemspannung nicht automatisch erkannt werden.?Bei minimaler Betriebsumgebungstemperatur.?Bei 25 °C Umgebungstemperatur.?Wenn eine Lithium-Ionen-Batterie verwendet wird, beträgt der Temperaturkompensationskoeffizient 0.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
SolarV GmbH
Am Kronberger Hang 2
Hessen
Schwalbach am Taunus, Deutschland, 65824
info@solarv.de
www.solarv.de
Welche Laderegler von EPEVER unterstützen Lithium-Batterien?
Die Solarladeregler MPPT Tracer AN, XTRA N and Triron N sind so konfigurierbar, dass auch Lithium-Batteriespeicher geladen werden können. Aber die Parameter der Lithiumbatterie muss durch APP, PC-Software und MT50 Display eingestellt werden. Wichtig ist, dass diese Speicher über ein eigenes Batteriemanagementsystem (BMS) verfügen, welches keine Kommunikation mit dem Solarladeregler erfordert.
Was sind die Erdungsspezifikationen für Lithium-Batterie-Solarsysteme?
Die Laderegler von EPEVER sind in einen gemeinsamen positiven und einen gemeinsamen negativen Anschluss unterteilt. Wenn das gemeinsame positive BMS und der negativ geerdete Regler zusammen verwendet werden, würde dies zu einer Beschädigung des Reglers oder der Lithiumbatterie führen. Wählen Sie daher bei der Konfiguration eines netzunabhängigen Solarsystems mit Lithiumbatterie den entsprechenden Regler entsprechend den BMS-Spezifikationen aus (eine Lithiumbatterie mit gemeinsamer Anode wählt einen Regler mit gemeinsamer Anode).
Können die Laderegler von EPEVER parallelgeschaltet werden?
Nur die MPPT Tracer 50A-100A Laderegler unterstützen bis zu 6 Geräte parallel mit Hilfe eines Paralleladapters (PAL-ADP-50AN). Nach Hinzufügen des Paralleladapters kann der Ladestrom jedes Reglers automatisch in Echtzeit angepasst werden. Der Ladebetriebsstatus des Reglers wird automatisch entsprechend dem Batterieladezustand angepasst, um die Redundanz des gesamten Photovoltaiksystems zu verbessern.
Was bedeutet eine mehrstufige Ladung (Hauptladung, Konstantladung und Erhaltungsladung)?
Hauptladung
In dieser Phase hat die Batteriespannung noch keine konstante Spannung erreicht. Der Regler arbeitet im Konstantstrommodus und gibt seinen maximalen Strom an die Batterien ab (MPPT-Laden). Wenn die Batteriespannung einen voreingestellten Wert erreicht, schaltet er auf Erhaltungsladung um.
Konstantladung
Wenn die Batteriespannung den Sollwert für die konstante Spannung erreicht, beginnt der Regler, im Konstantlademodus zu arbeiten, und dieser Prozess ist nicht mehr das MPPT-Laden. In der Zwischenzeit sinkt der Ladestrom allmählich, und der Prozess ist nicht mehr das MPPT-Laden. Das Konstantladen hat 2 Stufen, Boost oder Ausgleichsladung. Diese beiden Stufen werden bei einem Vollladevorgang nicht ständig durchgeführt, um zu starke Gasausfällungen oder eine Überhitzung der Batterie zu vermeiden. Die Ausgleichsladung beginnt nur am 28. eines jeden Monats.
a) Boost
Die Boost-Stufe hält standardmäßig 2 Stunden an (der Benutzer kann die konstante Zeit und den voreingestellten Wert der Boost-Spannung je nach Bedarf anpassen). Wenn die Dauer den eingestellten Wert erreicht, schaltet das System auf Erhaltungsladung um.
b) Ausgleichsladung
Einige Batterietypen profitieren von regelmäßigen Ausgleichsladungen, die die Elektrolyte aufrühren, die Batteriespannung ausgleichen und chemische Reaktionen bewirken können. Die Ausgleichsladung erhöht die Batteriespannung, die höher ist als die Standard-Ergänzungsspannung, wodurch der Batterieelektrolyt vergast wird.
Die Ausgleichsladungszeit beträgt ebenfalls standardmäßig 2 Stunden (einstellbar). Ausgleichsladung und Erhöhungsladung werden in einem Vollladevorgang nicht ständig durchgeführt, um zu starke Gasausfällung oder Überhitzung der Batterie zu vermeiden.
Erhaltungsladung
Nach der Konstantspannungsstufe reduziert der Regler den Ladestrom auf den Sollwert der Erhaltungsladung. In dieser Stufe finden keine chemischen Reaktionen mehr statt, und der gesamte Ladestrom wird zu diesem Zeitpunkt in Wärme und Gas umgewandelt. Dann reduziert der Regler die Spannung auf die Schwebestufe und lädt mit einer kleineren Spannung und einem kleineren Strom. Dadurch wird die Temperatur der Batterie gesenkt, die Gasbildung verhindert und die Batterie gleichzeitig leicht geladen.
Wie stellt man die Parameter der Lithiumbatterie im 'USER' -Modus ein?
Wenn Sie den Typ “USER” zum Einstellen der Parameter der Lithiumbatterie auswählen, müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
1) Die Steuerspannungsparameter müssen unter Bezugnahme auf die Spezifikationen der Lithiumbatterie-Schutzkarte eingestellt werden, und die Genauigkeitsanforderung der Lithiumbatterie-Schutzkarte ist nicht größer als 0,2 V. Wenn die Abweichung größer als 0,2V ist, was zu einer Anomalie im System führt, haftet EPEVER weder direkt noch indirekt für irgendwelche Verluste oder Gefahren.
2) Der Temperaturkompensationskoeffizient wird auf 0 geändert;
3) Die ausgeglichene Spannung und die angehobene Spannung sind gleich, und die Zeit ist die gleiche;
4) Jeder Spannungspunkt muss der folgenden Logik folgen.
a. Überspannungsabschaltspannung > Überladungsschutzspannung (vom BMS) +0,2V;
b. Überspannungsabschaltspannung > Überspannungswiedereinschaltspannung = Ladegrenzspannung = Ausgleichsladespannung = Erhöhungsladespannung = Erhaltungsladespannung > Erhöhungswiedereinschaltspannung;
c. Low-voltage Reconnect Voltage > Low-voltage Disconnect Voltage = Discharge Limit Voltage;
d. Unterspannungswarnung Wiedereinschaltspannung > Unterspannungswarnspannung = Entladeschlussspannung;
e. Unterspannungsabschaltspannung > Überentladeschutzspannung (vom BMS) +0,2V;
Warnung: Bitte wählen Sie einen Lithium-Batterie-Controller für Lithium-Batterie-Anwendungen. Es wird nicht empfohlen, einen Nicht-Lithium-Batterie-Controller zum Laden der Lithium-Batterie zu verwenden. Wenn das System aufgrund der Verwendung eines nicht passenden Controllers ausfällt, übernimmt EPEVER weder direkt noch indirekt die Haftung für Verluste oder Gefahren.
Wie lange ist die Herstellergarantie?
2 Jahren
Es gibt noch keine Bewertungen.